Google Summer of Code

Willkommen auf der Polypheny Google Summer of Code (GSoC) 2023 Projektseite.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht an dem GSoC 2023 teilnehmen.

Was ist GSoC?

Der Google Summer of Code soll die Beteiligung an der Open-Source-Softwareentwicklung fördern. In den letzten 18 Jahren hat der Google Summer of Code über 19.000 Teilnehmer und über 800 Open-Source-Projekte zusammengebracht, die über 43 Millionen Codezeilen erstellt haben. Interessenten können sich über Google für ein Projekt bei Polypheny bewerben. Die Bewerbung erfolgen über Google und sind vom 20. März bis zum 4. April 2023 möglich.

Polypheny beim GSoC

Polypheny-DB ist ein neuartiges Datenbanksystem, das Daten in mehreren Datenmodellen verwaltet. Es überbrückt die Lücke zwischen Polystores und HTAP-Systemen. Im Gegensatz zu den meisten bestehenden Polystore-Systemen bietet Polypheny-DB Unterstützung für Datenmanipulationen. Ausserdem verfügt es über ein flexibles Schema, welches Schemaänderungen zur Laufzeit unterstützt.

Als Polystore kombiniert Polypheny-DB nahtlos verschiedene zugrundeliegende Speichersysteme (z.B. relationale Zeilen- und Spaltendatenbanken, Graphspeicher usw.), um unabhängig von der Art des Workloads eine hervorragende Abfrageleistung zu bieten. Abfragen werden über mehrere Abfrageschnittstellen mit unterschiedlichen Abfragesprachen und -methoden akzeptiert. Mit “Datenquellen” geht Polypheny-DB sogar noch einen Schritt weiter in Bezug auf Flexibilität, da diese überdies ermöglichen, Daten auf (entfernten) Datenbanksystemen in das Schema von Polypheny-DB abzubilden.

Dies ist das dritte Mal, dass Polypheny am Google Summer of Code teilnimmt. Als Teil des GSoC wollen wir neue Talente für die Welt der Open-Source-Softwareentwicklung begeistern und in unsere Community integrieren.

Durch die Teilnahme an Google Summer of Code haben Sie die Möglichkeit, zu einem wachsenden Open-Source-Projekt beizutragen und dabei Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dieses Programm bietet eine hervorragende Gelegenheit praktische Erfahrungen in der Open-Source-Entwicklung zu sammeln, mit einer Open-Source-Community zusammenzuarbeiten und ihre technischen Fähigkeiten auszubauen. In den vergangenen Jahren hat unsere Beteiligung am GSoC zu zahlreichen erfolgreichen Beiträgen geführt.

Bewerbung

Wenn Sie sich für das Polypheny-Projekt interessieren und uns bei der Verbesserung und Erweiterung der Polypheny-DB im Rahmen des GSoC helfen wollen, bitten wir Sie, diese Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen.

Bitte beachten Sie, dass wir einen Verhaltenskodex haben. Bitte befolgen Sie diesen bei allen Ihren Interaktionen mit dem Projekt und unserer Community.

Wir möchten Sie so früh wie möglich in unsere Community aufnehmen und integrieren. Daher haben wir beschlossen, keine speziellen Tests oder Rätsel hinzuzufügen, die nichts mit der eigentlichen Codebasis zu tun haben. Stattdessen haben wir eine Liste von gute Einstiegsaufgaben definiert, welche einen relativ begrenzten Umfang haben und daher einfach umzusetzen sind. Wir halten dies für eine gute Gelegenheit, um sich mit der Code-Basis vertraut zu machen.

Wenn Sie einen Issue bearbeiten wollen, bitten wir Sie, den Kommentar-Thread des Issues zu überprüfen und zu schauen, ob bereits jemand an einer Lösung arbeitet. Wenn noch niemand daran arbeitet, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar, in dem Sie Ihre Absicht bekunden, an dem Issue zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter zu Polypheny beitragen. Wir freuen uns auch, wenn Sie einen Stern auf dem Polypheny-DB Repository hinterlassen.

Für den eigentlichen Vorschlag können Sie sich von den auf der Projekt Seite aufgelisteten Ideen inspirieren lassen oder sich ein völlig neues Thema ausdenken, aber bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung, um Ihre Vorschlagsidee zu besprechen, bevor Sie sie einreichen.

Ihr Vorschlag sollte Folgendes enthalten

  • eine Beschreibung und Motivation für Ihre Projektidee,
  • einen groben Zeitplan und
  • Details zur Umsetzung Ihrer Idee und
  • die GitHub ID Ihres Pull Requests.

Bitte verwenden Sie diese Vorlage zum Schreiben Ihres Vorschlags.

Projekt Ideen

Wir haben eine Seite mit Projektideen für den Google Summer of Code zusammengestellt.

Mentoren

Untenstehend finden Sie das Mentorenteam für den Google Summer of Code 2023:

Name Role Languages
Isabel Geissmann Mentor, OrgAdmin Deutsch, Englisch
Marc Hennemann Mentor, OrgAdmin Deutsch, Englisch
David Lengweiler Mentor, OrgAdmin Deutsch, Englisch
Heiko Schuldt Mentor, OrgAdmin Deutsch, Englisch
Marco Vogt Mentor, OrgAdmin Deutsch, Englisch

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Um uns die Organisation unserer E-Mails zu erleichtern, fügen Sie bitte “GSoC 2023” in die Betreffzeile ein.